FAQ
Die am häufigsten gestellten Fragen in der logopädischen Praxis Daniella Wilenskaja
Unsere meistgestellten Fragen
Was sollte ich zur ersten Therapieeinheit mitbringen?
Bitte denken Sie daran, Ihre ärztliche Verordnung mitzubringen. Falls Sie bereits relevante medizinische Unterlagen haben, können diese ebenfalls hilfreich sein. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam zu starten!
Wer stellt logopädische Verordnungen aus?
Eine logopädische Therapie kann von verschiedenen Fachärzten verordnet werden, darunter Allgemeinärzte, Kinderärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Phoniater, HNO-Ärzte, Pädaudiologen, Sozialpädiatrische Zentren, Zahnärzte, Kieferorthopäden und Neurologen.
Bitte beachten Sie, dass die Verordnung innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung eingelöst werden muss. Daher empfiehlt es sich, sie erst kurz vor Therapiebeginn ausstellen zu lassen.
Welche Kosten entstehen für gesetzlich versicherte Patienten?
Die Kosten für logopädische Behandlungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, jedoch ist eine Eigenbeteiligung vorgesehen. Diese umfasst eine einmalige Verordnungsblattgebühr von 10,00 € und 10 % der Behandlungskosten.
Die Abrechnung Ihres Eigenanteils erfolgt nach Abschluss der Verordnung, bzw. der gesamten Behandlung.
Falls Sie von der Zuzahlung befreit sind, bringen Sie bitte Ihre Befreiungskarte mit.
Privatversicherte unterliegen gesonderten Regelungen.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können Ihren Termin ganz einfach telefonisch vereinbaren. Sollte ich Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen, befinde ich mich gerade in einer Behandlung. Bitte hinterlassen Sie in diesem Fall eine Nachricht auf meinem Anrufbeantworter – ich rufe Sie so bald wie möglich zurück. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wie kann ich einen Termin absagen?
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns mindestens 24 Stunden im Voraus zu informieren. Nur so können wir den Termin neu vergeben und anderen Patienten die Möglichkeit einer Behandlung geben. Gerne können Sie Ihre Absage auch auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der ärztlichen Verordnung und kann 30, 45 oder 60 Minuten umfassen. Die Therapiedauer wird individuell angepasst.
Ist häusliches Üben wichtig?
Ja, häusliches Üben spielt in der Logopädie eine sehr wichtige Rolle. Um den Therapieerfolg zu optimieren, werden Ihnen gezielte Übungen mitgegeben, die Sie zu Hause durchführen sollten. Regelmäßiges Üben unterstützt den Fortschritt und hilft dabei, das Gelernte nachhaltig zu festigen. Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele – auch außerhalb der Therapie!